Test jetzt! – Das AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS) zu Gast in der Psychosozialen Beratungsstelle (PSB) Mindelheim , 30. Oktober 2025, 16:00-19:00 Uhr
Als Auftakt zu den HIV-Testwochen ist das Team des ZAS am Donnerstag, den 30.10.2025, von 16:00 bis 19:00 Uhr vor Ort und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen zu informieren. Zudem besteht die Möglichkeit sich auf HIV, HIV-Syphilis (Kombi) und Hepatitis C testen zu lassen.
Die Testung ist anonym möglich und auf Spendenbasis. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen im Vorfeld stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0821 15 80 81.
Weitere Informationen unter https://www.zas-schwaben.de/

Offene Sprechstunde in Türkheim am 3. November 2025
Offene Sprechstunde im neuen Waaghaus Türkheim
Wir bietet eine offene Sprechstunde im neuen Waaghaus in Türkheim an.
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Suchtgefährdete, Suchtkranke oder deren Angehörige.
Die Mitarbeiterin ist zur Verschwiegenheit verpflichtet und das Gespräch kann auf Wunsch anonym durchgeführt werden.
Termin: Montag, 3. November 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr.
Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Fragen unter Telefon: 08261/61 00 oder 0170 62 38 957
Angehörigengruppe

Hat Ihre Partnerin/Ihr Partner, Tochter/Sohn, Vater/Mutter oder ein sonstiger Angehöriger Probleme mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, Spielen, Sex oder einer anderen Sucht?
Sie fühlen sich hilflos, sind wütend, haben Angst, wissen nicht, was Sie (noch) tun können?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, in unsere Angehörigengruppe zu kommen!
In geschütztem Raum können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und werden von Mitarbeitern der PSB unterstützt, Ideen und Strategien zu entwickeln, um mit der Situation besser klar zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.
Um planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. 08261/6100 oder Mobil: 0170/6238957.
Jeden 1. und 3. Montag im Monat um 17.30 Uhr im Gruppenraum der PSB (an Feiertagen entfällt die Gruppe).
aktuelle Termine:
November: 03.11. und 17.11.
Dezember: 01.12. und 15.12.
Nächste MPU-Vorbereitung
Sie haben Ihren Führerschein wegen Alkohol, Drogen oder Medikamenten verloren und brauchen Informationen zu Abstinenznachweisen und MPU-Vorbereitung?
Gerne unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einem positiven MPU-Gutachten. Mit einer fachlich fundierten, professionellen Vorbereitung erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine positive Begutachtung enorm!
Wir bieten die MPU-Vorbereitung/Verkehrstherapie als Kombination aus Vorbereitungskurs und Einzelgesprächen an.
In einem Blockseminar (Freitagabend und Samstag ganztätig, insgesamt 10 Einheiten á 60 Minuten) werden folgende Themen bearbeitet:
- Wissensvermittlung zu Alkohol, Drogen und Medikamenten
- Einordnung Gewohnheit, Schädlicher Gebrauch, Abhängigkeit
- Anleitung zur Reflektion der Veränderungen während der Abstinenz
- Impulse zu Verhaltensalternativen/Freizeitgestaltung
- Identifikation von möglichen Risikosituationen
- Erarbeitung von Strategien zum Umgang mit Risikosituationen und Rückfallprophylaxe
In den verkehrstherapeutischen Einzelgesprächen beleuchten wir Ihre individuelle Situation, blicken zurück in die Entwicklung Ihres Konsumverhaltens und identifizieren Funktionen des Konsums, entwickeln bzw. unterstützen Verhaltensalternativen und beschäftigen uns intensiv mit Strategien zur Vermeidung eines Rückfalls in alte Verhaltensmuster.
Sie können so viele Einzelgespräche in Anspruch nehmen, wie Sie brauchen, um Sicherheit zu gewinnen und sich gut vorbereitet für das psychologische MPU-Gespräch fühlen.
Zum Abschluss erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebestätigung über die wahrgenommenen Termine.
Nächste MPU-Vorbereitungskurse in Bad Wörishofen, Klosterhof 4
Freitag, 21.11.2025 17:00-19:30 Uhr und Samstag, 22.11.2025 09:00-17:30 Uhr
Freitag, 20.03.2026 17:00-19:30 Uhr und Samstag, 21.03.2026 09:00-17:30 Uhr
Freitag, 23.10.2026 17:00-19:30 Uhr und Samstag, 24.10.2026 09:00-17:30 Uhr
Nächste MPU-Vorbereitungskurse in der PSB Mindelheim, Maximilianstr. 2
Freitag, 23.01.2026 17:00-19:30 Uhr und Samstag, 24.01.2026 09:00-17:30 Uhr
Freitag, 03.07.2026 17:00-19:30 Uhr und Samstag, 04.07.2026 09:00-17:30 Uhr
Teilnahmevoraussetzung fürs Seminar: Anmeldung und Vorgespräche in der Beratungsstelle, um die persönliche Situation bezüglich der MPU und das allgemeine Vorgehen (z.B. wichtige Fristen) zu klären, evtl. Unterlagen zu sichten (z.B. negative MPU-Gutachten).
Bitte zum Gespräch alle vorhandenen Unterlagen mitbringen!
Kursleitung: Marianne Briegel, Diplom-Psychologin, Fachpsychologin für Verkehrspsychologie (BDP) in Ausbildung
Kosten insgesamt: 500 Euro
Orientierungs- und Motivationsgruppe
Die Orientierungs- und Motivationsgruppe findet immer am Montag um 17:00 Uhr statt; bitte anmelden.
Wie ist mein persönlicher Rauschmittelkonsum einzuordnen: Risikoarm, unter Kontrolle, hochriskant oder gar abhängig? Diese Frage für sich selbst zu beantworten, ist gar nicht so einfach. In der Orientierungsgruppe bekommen Sie die nötigen Hilfen, um Ihre Situation einschätzen zu können:
- Sie bekommen Informationen zu Suchtentwicklung, Kennzeichen einer Abhängigkeit und Folgeerkrankungen
- Sie haben die Möglichkeit, ein reales Bild Ihrer individuellen Problemsituation zu entwickeln
- Wir wollen Ihnen mögliche Lösungswege und damit Ihre Chancen erkennbar machen
- Sie erhalten Unterstützung, wenn Sie diese Chancen nutzen möchten
TeD - Kurs
TeD - Trainingskurs für erstauffällige Drogenkonsumenten
TeD ist ein Programm der selektiven Prävention, das speziell auf jugendlichen Drogenmissbrauch zugeschnitten ist. Ziel von TeD ist die Entwicklung eines kurzen, frühzeitig eingreifenden, gesundheitsbewussten Anbebotes für die jungen Menschen, die erstmals bei Polizei und Justiz wegen ihres Konsums illegaler Drogen aufgefallen sind.
Du hast vom Jugendrichter oder dem Landratsamt einen TeD-Kurs als Auflage erhalten. Bitte vereinbare einen Termin für ein vertrauliches Vorgespräch bei uns.
Neuer Termin für unsere "offene Sprechstunde"
Unsere "offene Sprechstunde" (Vorbeikommen ohne Termin) findet ab sofort jetzt immer am Montag von 16.00 bis 17.00 statt.
Podcast "Sucht bei Jugendlichen"
Unsere Beraterin Ursula Hiller erklärt im Podcast die grundlegenden Faktoren zur Sucht bei Jugendlichen.
Podcast hier anhören:
Hilfe bei Krisen rund um die Uhr - Krisendienst Schwaben

Krisen treffen nicht nur die Anderen: Jeder Dritte gerät mindestens einmal im Leben in eine Situation, in der er professionelle psychiatrische oder psychotherapeutische Hilfe benötigt. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung, Herkunft und Beruf.
Beim Krisendienst Schwaben erhalten Menschen in psychischen Krisen, Angehörige oder auch Fachstellen professionelle Soforthilfe.
Notfallplan
Wir sind auch weiterhin für Sie da! Sie möchten einfach mit jemandem sprechen, haben eine akute Notlage, Angst, Suchtdruck, Probleme mit einem konsumierenden Angehörigen? Rufen Sie uns an!
Weitere Kontaktdaten für unterstützende Stellen gibts hier:

