Sie haben Ihren Führerschein wegen Alkohol, Drogen oder Medikamenten verloren und brauchen Informationen zu Abstinenznachweisen und MPU-Vorbereitung?

Gerne unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einem positiven MPU-Gutachten. Mit einer fachlich fundierten, professionellen Vorbereitung erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine positive Begutachtung enorm!

Wir bieten die MPU-Vorbereitung/Verkehrstherapie als Kombination aus Vorbereitungskurs und Einzelgesprächen an.

In einem Blockseminar (Freitagabend und Samstag ganztätig, insgesamt 10 Einheiten á 60 Minuten) werden folgende Themen bearbeitet:

 

  • Wissensvermittlung zu Alkohol, Drogen und Medikamenten
  • Einordnung Gewohnheit, Schädlicher Gebrauch, Abhängigkeit
  • Anleitung zur Reflektion der Veränderungen während der Abstinenz
  • Impulse zu Verhaltensalternativen/Freizeitgestaltung
  • Identifikation von möglichen Risikosituationen
  • Erarbeitung von Strategien zum Umgang mit Risikosituationen und Rückfallprophylaxe

 

In den verkehrstherapeutischen Einzelgesprächen beleuchten wir Ihre individuelle Situation, blicken zurück in die Entwicklung Ihres Konsumverhaltens und identifizieren Funktionen des Konsums, entwickeln bzw. unterstützen Verhaltensalternativen und beschäftigen uns intensiv mit Strategien zur Vermeidung eines Rückfalls in alte Verhaltensmuster.

Sie können so viele Einzelgespräche in Anspruch nehmen, wie Sie brauchen, um Sicherheit zu gewinnen und sich gut vorbereitet für das psychologische MPU-Gespräch fühlen.

Zum Abschluss erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebestätigung über die wahrgenommenen Termine.

 

Nächster MPU-Vorbereitungskurs:

Freitag, 21.11.2025 17:00-19:30 Uhr und

Samstag, 22.11.2025 09:00-17:30 Uhr

Bad Wörishofen (Klosterhof 4)

 

Teilnahmevoraussetzung fürs Seminar: Anmeldung und Vorgespräche in der Beratungsstelle, um die persönliche Situation bezüglich der MPU und das allgemeine Vorgehen (z.B. wichtige Fristen) zu klären, evtl. Unterlagen zu sichten (z.B. negative MPU-Gutachten). 

Bitte zum Gespräch alle vorhandenen Unterlagen mitbringen!

 

Kursleitung: Marianne Briegel, Diplom-Psychologin, Fachpsychologin für Verkehrspsychologie (BDP) in Ausbildung

Kosten insgesamt: 500 Euro